• Start
  • Technologie und Management
  • Führung und Coaching
  • Wer wir sind ...
  • Standort und Kontakt
05. August 2016

MobilePhone verloren im Flieger - Risiko Lithium-Ionen-Akku ?

Ist euch auch schon mal das MobilPhone im Flieger zwischen die Sitze oder unter den Sitz gerutscht? So geschehen auf meiner Rückreise von Detroit über Chicago nach Hause am 28.07.; von Chicago aus ging es mit der LH 433 (D-ABYJ) nach Frankfurt. Ca. 1-2 Stunden vor der Landung suchte ein Passagier vor mir in der BusinessClass (Upgrade bekommen :-)) nach irgendetwas neben oder unter seinem Sitz. Dann kommt die erste Flugbegleiterin zu Hilfe; kurze Zeit später dann die Chef-Flugbegleiterin. Trotz Taschenlampen und dem Untersuchen jeglicher Freiräume sind sie nicht erfolgreich. Irgendwann wird der Sitz teildemontiert; vorsichtig wird der Sitz etwas angehoben und aus der Position gezogen. Nach einigen weiteren Minuten finden sie dann das vermisste Stück ... ein MobilePhone des Fluggastes.

Auf meine Nachfrage hin, wurde mir mitgeteilt, dass sie deshalb mit soviel Vorsicht und so lange suchen, bis das MobilePhone gefunden wurde, weil diese brennen können. Es sei auch schon passiert; zum Glück am Boden und nicht in der Luft. Löschbar sind die Dinger nicht und da durch das Vor- und Zurückfahren des Sitzes so ein Brand ausgelöst werden kann, sind sie da sehr vorsichtig und die Chef-Flugbegleiter speziell geschult. Zudem haben alle Flugbegleiter bei Lufthansa eine Gefahrgut-Schulung. Im Falle eines Feuers oder eines stark erhitzten Gerätes wird dieses - falls noch möglich - in einen Metallbehälter (z.B. diese Trolley's oder deren Einsatzboxen) getan; dann kommen Eiswürfel drauf, da diese kühlen würden. Löschen ginge wohl nicht.

Lufthansa! --> Sehr gut. Alles richig gemacht. Die Lithium-Ionen-Akku's der Geräte können durch einen internen Kurzschluss Feuer fangen, welcher durch äußere Hitze oder durch mechanische Beschädigungen von außen (Loch, Riss, Intrusion etc.) ausgelöst werden kann. Das kann z.B. durch ein Vor- und Zurückfahren des Sitzes geschehen, wenn dieser das MobilePhone trifft und einklemmt oder sonstwie beschädigt. Wenn es brennt, hilft nur Kühlen und das Feuer eindämmen. Die Flammen bekommt man aus, aber der Akku reagiert weiter und würde wieder Flammen bilden.

Von daher ist folgendes sinnvoll --> Wenn der Akku brennt, dann mit viel Wasser löschen; durch das Wasser wird gleichzeitig gekühlt. Eventuell auch mit nassen Tüchern abdecken. Ein Übergreifen der Flammen auf umstehende Sitze verhindern bzw. mit einem Bordfeuerlöscher bekämpfen. Ist der Akku nur heiß, dann unbedingt kühlen ... Eiswürfel und Metallbox sind genau richtig.

 

Ich hatte der Lufthansa dazu ein lobendes Feedback geschickt mit ein paar Vorschlägen bezüglich einer besseren Kommunikation für die Passagiere; z.B. einen Hinweis in das Bordheft und in die Sicherheitskarte bezüglich der Risiken der Akku's mit aufzunehmen und eventuell im Unterhaltungsprogramm einen Informationsfilm zu Lithium-Ionen-Akku's zu integrieren. Schau'n wir mal; laut Rückmeldung ist diese Info an die Fachabteilungen weitergegeben worden.

 

Hier noch ein Link zu einem schönen Film der FAA; allerdings geht es um das Löschen von Laptops ...

tagPlaceholderTags: Safety

So findet man uns

Unser Büro befindet sich im Business-komplex der LBS am Templiner See.

Die zentrale Anmeldung erfolgt am Eingang der LBS, direkt gegenüber vom Eingang zum Kongresshotel.

StrategicSupport Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt)

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

Tel:  0331 951 36 480

 

 

 

„Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“ Jean Piaget

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Technologie und Management
    • Projektmanagement / Prozessmangement
    • Sicherheit Kfz
    • Sicherheit elektrische Energiespeicher
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltungen
  • Führung und Coaching
    • Führungsstile
    • Zitate
  • Wer wir sind ...
    • Netzwerk
    • Jobs
    • Sponsoring
  • Standort und Kontakt
  • Nach oben scrollen