• Start
  • Technologie und Management
  • Führung und Coaching
  • Wer wir sind ...
  • Standort und Kontakt
18. August 2016

"Wir können nur das erkennen, ..." 4 Thesen

Im Rahmen einer Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter bei der Daimler Zukunftsforschung in Berlin hatte ich vor vielen, vielen Jahren das Vergnügen, folgende 4 Thesen kennenzulernen:

 

1. Wir können nur das erkennen, was wir erkennen wollen.

 

Hier geht's genau darum, was wir wahrhaben wollen und was nicht. Viele Menschen wollen bestimmte Dinge einfach nicht wahrhaben; sie hören nicht zu oder laufen vor der direkten Konfrontation mit Wahrheiten weg. Meistens passiert das aus Selbstschutz, damit unser Selbstbild nicht zerstört wird oder wir unsere egoistischen, selbstbezogenen Ziele nicht aufgeben müssen. Wir haben nicht den Mut, uns im Spiegel anzuschauen. Wer bekommt schon gern mitgeteilt, dass man nicht so ist, wie man gerne wäre. Das man ein Versager sein könnte. Wir wollen nicht erkennen, dass bestimmte Dinge nicht mehr erreichbar sind oder bestimmte Träume bereits "schlafen gegangen" sind.

Andererseits können wir auch viele, viele Chancen nicht erkennen, weil wir nur unseren Ängsten und Befürchtungen folgen; wir folgen der Angst und wollen nicht erkennen, dass es eigentlich kaum Gründe für Ängste gibt. Wir sind praktisch "fremdgesteuert".

 

2. Wir können nur das erkennen, was wir kennen und was beschreiben können, wofür wir eine Sprache haben.

 

Das ist ganz einfach; versucht einmal etwas zu beschreiben, was ihr nicht kennt. Das ist vermutlich auch genau der Grund, warum viele Menschen limitiert sind ... sie können sich bestimmte Dinge nicht vorstellen ... deshalb können sie diese auch nicht erkennen ... deshalb können sie daraus auch keine Ziele und Handlungen ableiten ... und deshalb werden sie dort auch nie ankommen und das erleben.

 

3. Wir können uns nicht verändern, wenn uns Umstände dazu nicht zwingen!

 

Anders geht es scheinbar nicht; wir denken, dass es immer so weiter geht. Erst wenn wir merken, fühlen und deutlich sichtbar wird, dass wir mit unserer Vorgehensweise nicht zum Ziel kommen oder uns von außen Dinge aufgedrückt werden, die uns zum Bewegen zwingen, fangen wir mit der Veränderung bei uns selbst an. Und das ist das einzig Wichtige --> Wir müssen selbst die Veränderung sein! Veränderungsnotwendigkeiten bei anderen Menschen sind da immer einfacher zu sehen.

Einstein hat so oder ähnlich ausgerückt, "das es die reinste Form des Wahnsinns sei, so weiterzumachen wie bisher, dabei dann aber andere Ergebnisse zu erwarten." Und er meinte auch, dass es aus seiner Sicht zwei Dinge gibt, die unendlich sind; "die Idiotie des Menschen" und "das Weltall". Bei letzterem wäre er sich aber noch nicht sicher. Und er meinte auch noch, "dass wir unsere Probleme nicht mit der Art zu Denken lösen können, die diese Probleme geschaffen hat".

Veränderung und Umdenken sind elementar wichtig. Und warum fällt uns das dann so schwer? Weil die Umstände uns nicht dazu zwingen ...

 

4. Wir können nur das erkennen, was für unsere Zukunft eine Bedeutung hat.

 

Über alles andere denken wir gar nicht nach und investieren dafür weder Zeit noch Geld. Das Problem dabei ist nur, dass wir oftmals gar nicht wissen, was für unsere Zukunft wirklich eine Bedeutung hat. Meistens Erkennen wir ja nur das, was wir erkennen wollen; alles andere blenden wir aus.

 

Sämtliche Punkte sind für Führungspersonen extrem relevant und können sowohl auf die Führungsperson selbst als auch auf deren Mitarbeiter bezogen werden.

Auf die einzelnen Punkte werde ich mit Bezug auf die Themen "Body, Mind und Spirit" anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben in den folgenden Wochen hier im Blog eingehen.

 

tagPlaceholderTags: Leadership

So findet man uns

Unser Büro befindet sich im Business-komplex der LBS am Templiner See.

Die zentrale Anmeldung erfolgt am Eingang der LBS, direkt gegenüber vom Eingang zum Kongresshotel.

StrategicSupport Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt)

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

Tel:  0331 951 36 480

 

 

 

„Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“ Jean Piaget

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Technologie und Management
    • Projektmanagement / Prozessmangement
    • Sicherheit Kfz
    • Sicherheit elektrische Energiespeicher
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltungen
  • Führung und Coaching
    • Führungsstile
    • Zitate
  • Wer wir sind ...
    • Netzwerk
    • Jobs
    • Sponsoring
  • Standort und Kontakt
  • Nach oben scrollen