• Start
  • Technologie und Management
  • Führung und Coaching
  • Wer wir sind ...
  • Standort und Kontakt
27. Oktober 2016

"Keine Antwort ist auch eine Antwort ... " oder eben auch nicht.

Es gibt so Situationen im Leben, da wundert man sich und wundert man sich und wundert man sich und findet eine Erklärung die logisch ist, aber gleichzeitig auch schwer zu verstehen und schwer nachzuvollziehen …

 

Beispielsweise hat man ja geschäftlich wie privat häufig mit kommunizieren zu tun; teilweise schriftlich per Post oder auch mündlich per Telefon oder Gespräch. Nun ist es auch so, dass man einen möglichen Gegenüber nicht erreicht und dann auf eine eventuelle Antwort wartet. Oftmals werden von möglichen Geschäftspartnern bei den Kontaktdaten auch phrasenähnliche Hinweise wie „Bei Fragen --> mail to …“ oder „Fragen sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Fragen oder Anregungen“ oder „Sprechen Sie uns an unter …“ etc. etc. gegeben, die positiv wirken und zum Kontakt- aufnehmen animieren. Und dann kommt aber keine Antwort.

 

Aus der Erfahrung heraus gibt es für Nicht-Antworten zu Anfragen, E-Mails oder Anrufen z.B. folgende sehr logische Gründe:

  • Technische Fehler --> die Anfrage ist entweder nicht angekommen oder konnte nicht abgerufen werden
  • Spam-mails bzw. E-Mails mit verseuchten Anhängen
  • Zeitmangel –> keine Zeit für die Beantwortung; Priorität nicht hoch genug bzw. andere Themen brennen mehr
  • kein Interesse an dem Kontakt --> kann insbesondere auf unerwünschte Werbung oder Akquisen zutreffen
  • Politisches Desinteresse --> man will sich mit dem Thema nicht beschäftigen bzw. könnte sich daran die „Finger verbrennen“
  • Politische Korrektheit --> man will nicht mitteilen, dass man keinen Kontakt wünscht oder ein Thema absagen will; von daher hat man einfach „vergessen“ zu antworten bzw. lässt das Thema unter den Tisch fallen.
  • zu lange gewartet --> die Antwort wurde immer wieder verschoben und jetzt lohnt es sich nicht mehr zu antworten, da das Thema zeitlich schon lange nicht mehr relevant ist
  • Angst --> man will mit einer bestimmten Person nichts zu tun haben und einfach in Ruhe gelassen werden. Von daher antwortet man nicht
  • Man hat einfach keine sinnvolle Antwort ...

Dieses sind einige Beispiele, die logisch klar nachvollziehbar und auch sinnvoll sind. Für alle diese Fälle ist „keine Antwort auch eine Antwort“, nämlich eine negative … man will keinen Kontakt und man will nicht antworten.

Zudem gibt es die Tendenz, dass die heutige jüngere Generation sich auch immer weniger verpflichtet fühlt, zurückzurufen oder zu antworten. Durch Kommunikation und Vernetzung mit Facebook und Co. ist das direkte Antworten nicht mehr nötig und gewünscht, auch wenn es möglich wäre. Wir wählen nur noch nach Interesse und nicht mehr nach Pflichtgefühl aus; wenn was wirklich wichtig ist, wird sich derjenige oder diejenige sicher nochmal melden … und erreichbar ist man ja ohnehin immer … auch wenn das alles nur sehr oberflächlich ist … reines „surface scratching“!

 

Jetzt gibt es aber noch ein anderes Phänomen, dass insbesondere für Führungspersonen interessant sein kann. Es gibt doch tatsächlich den Fall, dass eine Person antworten will, aber nicht kann, weil sie keine Worte findet bzw. Angst hat, nicht gut genug zu sein oder selbst nicht genug Wissen für eine Antwort zu haben. Diese Personen denken lange nach, um die richtigen Worte zu finden und antworten dann doch nicht. Grund dafür könnten Verlustängste oder auch eigene Geringschätzung oder Unsicherheit sein („ich weiß nicht genug; ich bin nicht gut genug etc.). Man möchte es besonders gut machen und den Gegenüber auf keinen Fall enttäuschen (z.B. bei Bewerbungen) oder das Risiko einer Ablehnung eingehen und deshalb antwortet man aus dieser Unsicherheit heraus lieber gar nicht. Der Kopf ist dann wie leer; es fällt einem nichts mehr.

 

Dann könnte aber auch noch das System von „Richtig und Falsch“ zugeschlagen haben; wenn man sich sehr unsicher ist, was jetzt richtig oder was jetzt falsch ist, dann macht man lieber gar nichts.

 

Das Problem ist nun, dass absehbar ist, wie es kommen wird: Ohne Antwort wird kein Kontakt zustande kommen und es wird genau das passieren, was man gerade nicht will - der Verlust. Die andere Person mit der Anfrage kann so etwas ja kaum ahnen und wird für die Nicht-Antwort oben genannte logische Gründe vermuten. Und wird deshalb nicht weiter nachhaken; man will ja nicht aufdringlich oder lästig sein will. Und schon gar nicht möchte man die Zeit anderer Menschen verschwenden.

Dazu noch ein sehr intelligenter Satz, den ein früherer Coach geäußert hat: "Besser eine falsche Entscheidung als gar keine Entscheidung!" Im ersteren Fall kommt es nicht zu einer Patt-Situation mit nachfolgendem Verlust. Man weiß, woran man ist und kann dementsprechend handeln. Im besseren Fall kommt der Kontakt zustande; im schlechteren Fall eben nicht ... aber genau das wäre ja auch der Fall für die Patt-Situation - wenn man nicht antwortet.

 

Als Führungskraft sollte man also genau darauf achten, warum jemand nicht antwortet und gegebenenfalls nachhaken. Es kann eben doch sein, dass ein Mitarbeiter oder Projektpartner es richtig gut machen will und nur blockiert ist. Und deshalb nicht reagiert. Und dann heißt es motivieren und Mut zusprechen. Schief gehen kann nicht so fürchterlich viel; man kann nur gewinnen - verlieren verliert man durch eine Nicht-Antwort ohnehin.

 

Obwohl das wirklich nicht einfach mit dem Verstand zu verstehen, sondern nur mit dem Herz zu erfühlen ist: Man fragt jemanden an, ob man zu Besuch oder zu einer Veranstaltung kommen kann oder man würde gern unterstützen oder sponsoren oder Gast sein oder so … und bekommt dann keine Antwort … und taucht dann trotzdem auf, um dann von sich zu geben „Ich habe die „Nicht-antwort“ positiv interpretiert und bin deshalb einfach trotzdem gekommen“ :-) Manchmal kann das durchaus sein und der Kommunikationspartner wäre dann auch erleichtert.

tagPlaceholderTags: Leadership

So findet man uns

Unser Büro befindet sich im Business-komplex der LBS am Templiner See.

Die zentrale Anmeldung erfolgt am Eingang der LBS, direkt gegenüber vom Eingang zum Kongresshotel.

StrategicSupport Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt)

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

Tel:  0331 951 36 480

 

 

 

„Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“ Jean Piaget

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Technologie und Management
    • Projektmanagement / Prozessmangement
    • Sicherheit Kfz
    • Sicherheit elektrische Energiespeicher
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltungen
  • Führung und Coaching
    • Führungsstile
    • Zitate
  • Wer wir sind ...
    • Netzwerk
    • Jobs
    • Sponsoring
  • Standort und Kontakt
  • Nach oben scrollen