• Start
  • Technologie und Management
  • Führung und Coaching
  • Wer wir sind ...
  • Standort und Kontakt

Projektmanagement

Was ist ein Projekt ? - der Versuch einer Definition:

Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Geld bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal) und Qualität ein Ziel zu erreichen.

(Quelle: Wikipedia; abgeleitet aus "magisches Dreieck in der Projektsteuerung" [Zeit, Kosten, Umfang], nach Thor Möller, Florian Dörrenberg, Projektmanagement, Oldenbourg Verlag, 2003, S. 22. EN ISO 9000:2005 – Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe Abschnitt 3.4.3.)

Definition Projektmanagement - zwei Beispiele aus Normen:

  • DIN-Norm (DIN 69901-5:2009-01): „Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für die Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten.“
  • ISO-Norm (ISO 21500:2012; deutscher Entwurf als DIN/ISO E 21500:2013-06): „Projektmanagement ist die Anwendung von Methoden, Hilfsmitteln, Techniken und Kompetenzen in einem Projekt. Es umfasst das [...] Zusammenwirken der verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus.“

Produkte: Wir sind spezialisiert auf die Anwendung von Projektmanagementmethoden, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Kompetenz zu alternativen Antrieben, E-Mobilität, elektrischen Energiespeichern, Kraftfahrzeugsicherheit und Energieeffizienz.

Folgende Themen und Methoden beherrschen wir und bieten wir an:

  • Projektaufsatz
  • Aufsatz Terminplan
  • Aufsatz und Implementierung Ablauforganisation (Themen, Verantwortlichkeiten ... )
  • Aufsatz und Implementierung Aufbauorganisation (Organisationsstruktur ...)
  • Durchführung von themenspezifischen Workshops
  • SWOT-Analysen
  • Kraftfeldanalysen
  • Können-Wollen-Sollen-Methodik
  • Chancen-Risiken-Analysen
  • Risiko-Ermittlung und -Bewertungen

Auf den Unterschied zwischen "Führen" und "Managen" wird an anderer Stelle intensiv eingegangen; wir sind zutiefst davon überzeugt, dass Menschen geführt und nicht gemanagt werden wollen. "Führen" betrifft das "Warum", "Managen" das "Wie" (... wird etwas gemacht).

"Führen" kann man eigentlich nur mit dem Herzen; zum "Managen" nutzt man Methoden. "Führung" setzt den Fokus auf das Herz; "Management" auf den Verstand.

 

Abschließend zu dem ganzen Thema eine Empfehlung eines ganz besonderen Buches, das die Thematik "Projektmanagement" herrlich beschreibt:

 

Tom DeMarco: "Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement"

ISBN-10: 3446194320; ISBN-13: 978-3446194328


Prozessmanagement

Definition Prozessmanagement:

Prozessmanagement beschäftigt sich mit der Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Ganzheitliche Ansätze des Geschäftsprozessmanagements adressieren nicht nur technische Fragestellungen, sondern insbesondere auch organisatorische Aspekte, wie die strategische Ausrichtung, die Organisations-kultur oder die Einbindung und Führung von Prozessbeteiligten.

(Quelle: Wikipedia; abgeleitet aus vom Brocke, J. & Rosemann, M. (2010), Handbook on Business Process Management: Strategic Alignment, Governance, People andCulture (International Handbooks on Information Systems). Berlin: Springer)

 

Produkte StrategicSupport: 

Wir bieten an, Ihre Prozesslandschaft zu analysieren und die Definition sowie Implementierung von neuen, notwendigen Prozessen in einer Organisation, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Technologiekompetenz in den Bereichen Sicherheit von Kfz und Energiespeichern, E-Mobilität und Energieeffizienz, vorzunehmen.

Aufgrund unserer zahlreichen, erfolgreich durchgeführten Projekte, welche z.B. neue Prozesse zur HV-Sicherheit von Hybridfahrzeugen, Prozesse zur Bewertung und Klassifizierung von Lithium-Ionen-Batterien oder auch Prozesse für die Vorgehensweise in Werkstätten beim Umgang mit der Lithium-Technologie beinhalteten, sind wir der perfekte Partner für Sie.


Abschließend noch eine kleine Anekdote, die sich Anfang 2008 ereignet hat: 

Es fand ein Vorstellungstermin - ein sogenannter „Nasentermin“ - eines frisch unter Vertrag genommenen Junior-beraters zusammen mit 2 Seniorberatern bei einem Kunden zu einem potentiellen Projekt mit Inhalt Projekt-management für ein neues Fahrzeugprojekt statt (ein Hybridfahrzeug; damals eine brandneue und nicht sehr bekannte Technologie).

  • Frage potentieller Kunde: „Was verstehen sie unter Projektmanagement?“
  • Antwort Juniorberater: „Ein Projekt zeitlich, kostenseitig und technisch erfolgreich ins Ziel zu bringen!“

Zwei Wochen später die gleiche Konstellation; nur zusätzlich ist noch der Projektmanagementverantwortliche des potentiellen Kunden im Termin mit dabei. Gleiche Frage; gleiche Antwort. Der Termin lief insgesamt sehr gut. Nach dem Termin bekommt der Juniorberater einen Einlauf von einem der Seniorberater bezüglich seiner Antwort zum Projektmanagement: „Warum ist in den zwei Wochen seit dem letzten Termin inhaltlich nichts weiter passiert? Zum Projektmanagement gehört das Aufzählen der anzuwendenden Methoden – Zeitmanagement, Projektplanung, Risikomanagement etc. Warum kam da nichts? Warum wurde das im Vorfeld nicht besser vorbereitet?"

 

Anyway; das Projekt ist trotz des „Totalversagens“ beauftragt worden. Methoden sind sehr wichtig, aber wenn das Ziel nicht im Auge behalten und erreicht wird, hilft die beste Methode nicht weiter.

 

  • Projektmanagement / Prozessmangement
  • Sicherheit Kfz
  • Sicherheit elektrische Energiespeicher
  • Energieeffizienz
  • Veranstaltungen

So findet man uns

Unser Büro befindet sich im Business-komplex der LBS am Templiner See.

Die zentrale Anmeldung erfolgt am Eingang der LBS, direkt gegenüber vom Eingang zum Kongresshotel.

StrategicSupport Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt)

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

Tel:  0331 951 36 480

 

 

 

„Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“ Jean Piaget

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Technologie und Management
    • Projektmanagement / Prozessmangement
    • Sicherheit Kfz
    • Sicherheit elektrische Energiespeicher
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltungen
  • Führung und Coaching
    • Führungsstile
    • Zitate
  • Wer wir sind ...
    • Netzwerk
    • Jobs
    • Sponsoring
  • Standort und Kontakt
  • Nach oben scrollen