• Start
  • Technologie und Management
  • Führung und Coaching
  • Wer wir sind ...
  • Standort und Kontakt

Diese Inhalte werden ab sofort über die Firma XBS GmbH abgedeckt (www.xbs-gmbh.com). Besuchen Sie uns!

Die Sicherheit von elektrischen Energiespeichern umfasst sämtliche technischen, prozessualen und organisatorischen Anforderungen und Maßnahmen, die für eine sichere Nutzung, Entwicklung, Produktion, Transport sowie Entsorgung notwendig sind.

Unser Spezialgebiet sind die Lithium-Ionen-Batterien, mit denen wir uns seit mehreren Jahren beschäftigen.

Die Risiken aufgrund des Einsatzes von Lithium-Ionen sind im Wesentlichen bekannt und umfassen für ein "Worst-Case-Szenario" die Punkte Feuer, Rauch sowie chemische und elektrische Gefahren. Ein Überblick zu Auslösern und Zusammenhängen wird in den folgenden Abbildungen gegeben:

Schutzmaßnahmen, die die Folgen von auftretenden Fehlern und deren Gefahren zu reduzieren bzw. vermeiden sollen, können auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden.

Die wirkliche Herausforderung besteht in der Identifikation und der Bewertung der Risiken.


Kompetenzen:

  • Analysen und Bewertungen
  • Durchführung Gefahren- und Risikoanalysen
  • Erstellung von Sicherheitskonzepten unter Einbindung sämtlicher betroffener Fachbereiche (z.B. Arbeitsschutz, Brandschutz, Gefahrgut, Logistik etc.)
  • Transport von Gefahrgut; insbesondere Lithium-Batterien (inkl. Li-Metall & Li-Ion)
  • Einsatz von bewährten Methoden im Entwicklungsprozess (FMEA, FTA, GuR, etc.)
  • Aufsatz und Implementierung von Prozessen und Abläufen in Bezug auf Sicherheitsthemen
  • Projektbegleitung und -management mit Fokus auf diese Sicherheitsthemen

Weiterhin haben wir den PK6-Kurs für den Versand von Gefahrgut im Luftverkehr abgeschlossen und sind damit offiziell berechtigt, Schulungen zum Transport von Lithium-Ionen-Batterien (inkl. PK1 für Luftverkehr) durchzuführen.

Dieses erfolgt in Zusammenarbeit mit der Strober & Partner GmbH.

Zusätzlich haben wir unser Wissen in einem Spezialkurs zum Versand von Lithium-Ionen-Batterien im Luftverkehr vertieft - damit sind die fachlichen Grundlagen für unsere Trainertätigkeit gelegt.

Projekterfahrungen (ca. 10 Jahre):

  • Definition von Sicherheitsanforderungen entlang der gesamten Prozesskette (von der Entwicklung bis zum Recycling)
  • Erstellung von Gefahren- und Risikoanalysen
  • Erstellung von Bewertungsmethoden und Grenzwertkatalogen (Beispiele für Bewertung)
  • Aufsatz und Implementierung von Prozessen inklusive der Sonderthemen Lagerung, Brandschutz, Arbeitsschutz, Transport und HV-Sicherheit beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
  • Strategien und Vorgehensweisen für die Wiederinbetriebnahme von HV-Batterien nach Crash
  • Projektmanagement / Prozessmangement
  • Sicherheit Kfz
  • Sicherheit elektrische Energiespeicher
  • Energieeffizienz
  • Veranstaltungen

So findet man uns

Unser Büro befindet sich im Business-komplex der LBS am Templiner See.

Die zentrale Anmeldung erfolgt am Eingang der LBS, direkt gegenüber vom Eingang zum Kongresshotel.

StrategicSupport Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt)

Am Luftschiffhafen 1

14471 Potsdam

Tel:  0331 951 36 480

 

 

 

„Intelligenz ist das, was man einsetzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“ Jean Piaget

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Technologie und Management
    • Projektmanagement / Prozessmangement
    • Sicherheit Kfz
    • Sicherheit elektrische Energiespeicher
    • Energieeffizienz
    • Veranstaltungen
  • Führung und Coaching
    • Führungsstile
    • Zitate
  • Wer wir sind ...
    • Netzwerk
    • Jobs
    • Sponsoring
  • Standort und Kontakt
  • Nach oben scrollen