Diese Inhalte werden ab sofort über die Firma XBS GmbH abgedeckt (www.xbs-gmbh.com). Besuchen Sie uns!
Die Sicherheit von elektrischen Energiespeichern umfasst sämtliche technischen, prozessualen und organisatorischen Anforderungen und Maßnahmen, die für eine sichere Nutzung, Entwicklung, Produktion, Transport sowie Entsorgung notwendig sind.
Unser Spezialgebiet sind die Lithium-Ionen-Batterien, mit denen wir uns seit mehreren Jahren beschäftigen.
Die Risiken aufgrund des Einsatzes von Lithium-Ionen sind im Wesentlichen bekannt und umfassen für ein "Worst-Case-Szenario" die Punkte Feuer, Rauch sowie chemische und elektrische Gefahren. Ein Überblick zu Auslösern und Zusammenhängen wird in den folgenden Abbildungen gegeben:
Schutzmaßnahmen, die die Folgen von auftretenden Fehlern und deren Gefahren zu reduzieren bzw. vermeiden sollen, können auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden.
Die wirkliche Herausforderung besteht in der Identifikation und der Bewertung der Risiken.
Kompetenzen:
Weiterhin haben wir den PK6-Kurs für den Versand von Gefahrgut im Luftverkehr abgeschlossen und sind damit offiziell berechtigt, Schulungen zum Transport von Lithium-Ionen-Batterien (inkl. PK1 für Luftverkehr) durchzuführen.
Dieses erfolgt in Zusammenarbeit mit der Strober & Partner GmbH.
Zusätzlich haben wir unser Wissen in einem Spezialkurs zum Versand von Lithium-Ionen-Batterien im Luftverkehr vertieft - damit sind die fachlichen Grundlagen für unsere Trainertätigkeit gelegt.
Projekterfahrungen (ca. 10 Jahre):